Glas- und Keramikgravur mit xTool-Lasern (oder ähnliche) und Rotary-Einheit
xTool Glas- und Keramikgravur Workshop
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem xTool-Laser und der Rotary-Einheit Gläser, Tassen oder Becher professionell gravieren. Glas- und Keramikgravuren sind besonders faszinierend – aber auch technisch anspruchsvoll. Unterschiedliche Materialien und Lasertypen (CO₂, UV, IR oder Diodenlaser) erfordern verschiedene Herangehensweisen, Einstellungen und Hilfsmittel. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie für Ihr Material die besten Ergebnisse erzielen und Ihren Laser optimal nutzen.
Workshopdauer: ca. 3,5–4 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 4 Personen
So bleibt genug Zeit, dass jede:r selbst am Gerät arbeitet und graviert.
Was erwartet Sie
Theoretischer Teil
- Grundlagen der Glas- und Keramikgravur
- Unterschiede zwischen Glasarten, Keramik, Porzellan und Emaille
- Laserarten im Vergleich: CO₂, UV, IR und Diodenlaser
- Wann welche Methode sinnvoll ist
- Materialvorbereitung und Sicherheitshinweise
Praktischer Teil
- Einsatz der Rotary-Einheit für zylindrische Objekte (z. B. Gläser und Tassen)
- Masking, Nassgravur, Sprays und Farbträger zur besseren Gravurqualität
- Kalibrierung und Fokuseinstellung
- Gravur auf unterschiedlichen Materialien (Glas, Keramik, Emaille)
- Parameterwahl: Leistung, Geschwindigkeit, DPI, Linienabstand
- Vermeidung von Rissen und Mattierungsfehlern
- Reinigung, Nachbehandlung und Versiegelung
Im Preis enthalten
- Workshop (ca. 3,5–4 Stunden)
- Nutzung der vorhandenen xTool-Laser (F1 Ultra, P2, M1 Ultra usw.)
- Rotary-Einheit und Zubehör
- Verbrauchsmaterial (Sprays, Farben, Abdeckfolien)
- 3 Beispielgläser und 2 Tassen für Testgravuren
- Getränke (Wasser und Tee)
- Persönliche Betreuung und Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Workshop findet ab mindestens 2 angemeldeten Personen statt.
Maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen.
Bei späterer Absage als 10 Tagen vor dem Termin oder Nichterscheinen wird eine Stornogebühr von 70 % berechnet.
Was sollten Sie mitbringen
- Laptop (optional): Wer möchte, kann sein eigenes Gerät mitbringen, um direkt mit xTool Creative Space zu üben
- Wenn gewünscht: Eigene Motive (z. B. einfache SVG- oder PNG-Dateien)
- Eigene Gläser oder Tassen können mitgebracht werden
- Bequeme Kleidung
- Laserschutzbrille, wenn vorhanden. Ansonsten stellen wir eine.
Für wen ist der Workshop geeignet
- Alle, die bereits erste Erfahrung mit xTool oder Lasertechnik haben oder sich über Laser mit diesem speziellen Einsatz informieren möchten
- Kreative Köpfe, die Glas- oder Keramikgravur erlernen möchten
- DIY-Fans und Maker:innen, die ihre Laserfertigkeiten erweitern wollen
- Kleine Gewerbetreibende, die hochwertige Gravuren in ihr Angebot aufnehmen möchten
Was Sie mitnehmen
- Ihr eigenes graviertes Glas oder Ihre eigene Tasse, bzw. die Ergebnisse Ihrer Tests mit den Gläsern
- Fundiertes Wissen über verschiedene Gravurmethoden
- Tipps für saubere, gleichmäßige Ergebnisse
- Sicherheit im Umgang mit empfindlichen Materialien
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
Unser Glas- und Keramikgravur-Workshop ist die perfekte Gelegenheit, sich intensiv mit der Lasergravur auf besonderen Materialien zu beschäftigen. Lernen Sie, wie Sie aus Glas und Keramik individuelle und hochwertige Unikate schaffen – mit professionellen Ergebnissen, die sich sehen lassen können.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entdecken Sie die Welt der Glas- und Keramikgravur mit dem xTool Laser.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden